top of page

Presseschau

Selbstorganisation ohne Führung?

Führungsverständnis in einer neuen Arbeitswelt. Unsere Führungswerte sind in einem Fachbeitrag von Daniel Marek erwähnt. Es ist ein sehr Lesenswerter Beitrag.

(Juni 2023 - personalSCHWEIZ)

Privat-Spitex streitet um «Live-In-Betreuung»

Für die Anbieter von Rundum-Betreuung zuhause geht es um viel Geld: Reicht eine Angestellte oder müssen es zwei sein?

(24.05.2023 - Medinside / Esther Diener)

Betagtenbetreuerinnen sind keine Leiharbeiterinnen

Die in der arbeitsrechtlichen Literatur aufgeführten Kriterien zur Unterscheidung zwischen einfachen Aufträgen und dem Personalverleih führen aufgrund neuer Entwicklungen in der betagten-betreuerischen Praxis mehr denn je zur Erkenntnis, dass bei der Betagtenbetreuung ein einfacher Auftrag und nicht ein Leiharbeitsverhältnis vorliegt.

(Pflegerecht 2/2023)

Locher kritisiert den «Staatsstreichversuch» im Kanton Bern
Mit dem Vorgehen der öffentlichen Spitäler werden Regierung und Grosser Rat umgangen, die ja eigentlich das Sagen hätten. Der Berner Gesundheitsökonom Heinz Locher übt harsche Kritik.
(05.05.2023 – Medinside / Claude Chatelain)

Anerkennung und Wertschätzung sind nicht käuflich
Gesundheitsökonom Heinz Locher über Chancen und Risiken bei der Umsetzung der Pflegeinitiative.
(11.03.2023 – Gastbeitrag von Heinz Locher)

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

(01.03.2023 – Medinside / Esther Diener)

Mehr Zeit für Gegenentwurf zur Spitalinitiative

Das Kantonsparlament des Kantons Freiburg gibt der Regierung mehr Zeit, um einen Gegenentwurf zur Spitalinitiative auszuarbeiten. Die Volksinitiative fordert eine öffentliche Notaufnahme rund um die Uhr in allen drei Grossregionen des Kantons. Der Gesundheitsökonom Heinz Locher ordnet ein.

(10.02.2023, 17:30 Uhr – Moderation: Christian Liechti)

In der Betreuung von alten Menschen gibt es Missstände – Zeit für eine Revolution

Immer mehr ältere Menschen möchten zu Hause betreut werden. Allerdings sind die Arbeitsbedingungen in diesem Sektor prekär. Gesundheitsökonom Heinz Locher (79) und Therapeutin Claudine Chiquet (51) möchten dies mit Care at Home ändern. «Es ist Zeit für eine Revolution.»

(16.12.2022 – helvetic Care / Maja Sommerhalder)

Gesundheitsökonom: «Ich will den Markt kehren»

Für die alternde Baby-Boomer-Generation brauche es nicht mehr Pflegeheime, sondern mehr Betreuung zu Hause. Das sagt der Gesundheitsexperte Heinz Locher. 

(28.09.2022 – Medinside / Esther Diener)

Warum ein Gesundheitsökonom selber zum Unternehmer wird

Eine Million Betagte, die Betreuung brauchen: Das prophezeit der Gesundheitsökonom Heinz Locher. Er hat nun selber eine Betreuungsfirma.

(07.09.2022 – Medinside / Esther Diener)

bottom of page